Brüggemann | Brüggemann
Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Braunschweig

Willkommen in Ihrer Fachpraxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Herzen von Braunschweig. Wir verbinden chirurgische Präzision mit modernster Technik – spezialisiert auf Implantologie, Parodontalchirurgie, Hautchirurgie und ästhetische Eingriffe. In der Praxis stehen Ihre individuellen Bedürfnisse, eine vertrauensvolle Atmosphäre und höchste fachliche Qualität im Mittelpunkt.

Kontakt

Telefon: 0531 219 306 80
E-Mail: info@mkg-bs.de

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 16:00 Uhr

Anschrift

Karrenführerstraße 1
38100 Braunschweig

Unsere Leistungen für Sie

In unserer Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Braunschweig bieten wir Ihnen ein breites Spektrum moderner chirurgischer Leistungen. Von Implantologie und Parodontalchirurgie über die Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen bis hin zur ästhetischen und plastischen Gesichtschirurgie – wir verbinden höchste fachliche Präzision mit moderner Technik und individueller Betreuung.

(Weisheits-)Zahnentfernung mit PRF

Implantologie

Parodontalchirurgie

Behandlung von Zahn-, Mund- & Kiefererkrankungen

Hautchirurgie

(Weisheits-)Zahnentfernung mit PRF

Über die Praxis

Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen stehen in unserer Praxis an erster Stelle. Wir wollen Ihnen als Patient die Behandlungsangst nehmen und werden Sie auf der Basis aktuellster wissenschaftlicher Empfehlungen und Erkenntnisse ausführlich und objektiv beraten. In der Praxis erwartet Sie eine entspannte und freundliche Atmosphäre, beste fachliche und technische Voraussetzungen und eine intensive Nachsorge. Sprechen Sie mit uns über Ihre Bedürfnisse und Wünsche.

Ihr Ärzteteam

In unserer Praxis stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Unser erfahrenes Ärzteteam verbindet höchste fachliche Kompetenz mit Empathie und Sorgfalt – vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge. Mit fundierter Ausbildung, moderner Technik und einem klaren Blick für individuelle Lösungen setzen wir uns gemeinsam für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ein. Vertrauen Sie auf spezialisierte Fachärzte, die mit Leidenschaft und Teamgeist für Sie da sind.

Dr. Dr. Sabine Brüggemann

Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • 2006 Zertifizierung zur Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin (Charité Berlin)
  • 2008 Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • 2009 angestellte Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgin in MKG Chirurgischer Praxis
  • 2009 Zertifizierte Parodontalchirurgie
  • 2010 Niederlassung in eigener Praxis
  • Mitglied der DGMKG

Dr. Dr. Niels Brüggemann

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • 2007 Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • 2008 Oberarzt in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Henriettenstiftung Hannover
  • 2008 zertifizierter Implantologe (DGMKG)
  • 2009 Zusatzbezeichnung Plastische Chirurgie
  • 2010 Niederlassung in eigener Praxis
  • Mitglied der DGMKG

Dr. Mareike Jeromin

Fachzahnärztin für Oralchirurgie
  • 2008 Anerkennung der Gebietsbezeichnung "Fachzahnärztin für Oralchirurgie"
  • 2008 Erlangung der Bezeichnung "Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie"
  • 2008 Angestellte Oralchirurgin in MKG- chirurgischer Praxis in Braunschweig
  • 2016 Angestellte Oralchirurgin Praxis Brüggemann

Patienteninformationen

Beim ersten Termin in der Praxis beraten wir Sie ausführlich auf Basis Ihrer Krankengeschichte, der Untersuchung und ggf. bildgebender Diagnostik zu geeigneten Behandlungsmethoden und möglichen Risiken. In der Regel vereinbaren wir anschließend einen Operationstermin, damit Sie alle Informationen in Ruhe überdenken können.

Bei akuten Notfällen kann eine sofortige Behandlung am selben Tag notwendig sein.

Bereits beim Erstbesuch erhalten Sie ein Merkblatt mit wichtigen Hinweisen zum Verhalten nach der Operation. Bei Beschwerden nach dem Eingriff können Sie sich jederzeit telefonisch oder persönlich an uns wenden.

Für den langfristigen Behandlungserfolg sind regelmäßige Kontrollen erforderlich – teilweise in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt.

Ihr erster Termin als Patient?

Bei Ihrem ersten Termin möchten wir uns über Ihre Krankengeschichte informieren. Bei Bedarf halten wir gerne Rücksprache mit Ihrem Haus- oder Zahnarzt.

Folgende Unterlagen sollten Sie zu Ihrem ersten Termin mitbringen:

Den Patientenfragebogen können Sie gerne vorab herunterladen:

Für Angstpatienten - Anästhesie

Wir nehmen Ihre Ängste ernst! Sprechen Sie uns offen darauf an – gemeinsam finden wir die für Sie passende Behandlungsform.

In einem ruhigen Gespräch informieren wir Sie über unsere schonenden Anästhesieverfahren, die besonders für Patienten mit Behandlungsangst geeignet sind:

Prämedikation

leichte Beruhigung vor dem Eingriff – ideal bei leichter Nervosität.

Dämmerschlaf

ein schlafähnlicher Zustand mit entspannter, angstfreier Atmosphäre – bei voller Ansprechbarkeit und eigenständiger Atmung.

Vollnarkose

für Kinder, Menschen mit Behinderungen oder stark ängstliche Patienten – sicher durchgeführt durch erfahrene Anästhesisten.

Alle chirurgischen Eingriffe erfolgen schmerzfrei unter lokaler Betäubung. Nach dem Eingriff erholen Sie sich in unserem modernen Aufwachraum, wo wir Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden weiterhin im Blick behalten.

Überweiserinformationen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns über Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit. Sie können sicher sein, dass wir Ihre Patienten verantwortungsvoll und in Ihrem Sinne behandeln. Bei umfangreicheren Eingriffen stimmen wir uns eng mit Ihnen ab, um einen reibungslosen Therapieablauf zu gewährleisten.

Selbstverständlich informieren wir Sie über den Behandlungsverlauf und übergeben die Patienten nach Abschluss der Therapie in Ihre fachkundige Betreuung zurück.

Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – zum Wohl unserer gemeinsamen Patienten.

Dienstleistungen

Wir übernehmen gerne die von Ihnen gewünschten chirurgischen Eingriffe – auch in Teilabschnitten. Mit unserem DVT-Gerät Morita Veraview X800 (Voxelgröße 80 µm) erstellen wir präzise Aufnahmen zur sicheren Planung implantologischer, parodontaler und endodontischer Therapien. Bei unklaren Röntgenbefunden unterstützen wir Sie gerne konsiliarisch mit einer Zweitmeinung. Im Milchgebiss führen wir bei kariösen Läsionen ohne Pulpaeröffnung Kompomerfüllungen (SÄT) durch. Wir begleiten Patienten mit benignen und malignen Tumorerkrankungen und koordinieren die ambulante und stationäre Versorgung inklusive Nachsorge.

Technik und Methoden

Unsere Praxis arbeitet mit digitaler Röntgentechnik von Dürr und Morita – erstellte Aufnahmen stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Für präzise Diagnostik setzen wir auf das DVT-Gerät Veraview X800 von Morita. Implantologische, parodontologische und endodontologische Fragestellungen lassen sich damit hochauflösend (Voxelgröße 80 µm) planen. Dank systemoffener 3D-Planungssoftware können wir mit vorhandenen DICOM- und STL-Daten individuell angepasste Operationsschablonen erstellen – ganz ohne erneute DVT-Aufnahmen. Über die Kooperation mit der Röntgenpraxis Stobenstraße im selben Haus haben wir direkten Zugang zu weiterführender Bildgebung wie CT, MRT, Ultraschall oder Szintigraphie – schnell und unkompliziert. Für knöcherne Aufbauverfahren wie Blockaugmentation oder Sinuslift verwenden wir das Piezosurgery®-System von Mectron, das Weichgewebe wie Nerven und Schleimhäute maximal schont. Bei Wurzelspitzenresektionen erfolgt die retrograde Aufbereitung der Kanäle ebenfalls schonend mit speziellen Piezosurgery®-Aufsätzen. Implantatsystem: Wir arbeiten bevorzugt mit AstraTech EV – auf Wunsch integrieren wir jedoch auch andere Systeme nach Rücksprache.

Dienstleistungen

Technik und Methoden

Ausstattung und Kooperationen

Für präzise Diagnostik und sichere Behandlungen setzen wir auf modernste Technik – von digitalem Röntgen über hochauflösendes 3D-DVT bis zur computergestützten OP-Planung. Unsere volldigitalisierte Praxis ist auf dem neuesten Stand und schafft die Grundlage für eine effiziente, schonende und individuell abgestimmte Behandlung.

Dank starker Kooperationen, u. a. mit einer Röntgenpraxis direkt im Haus, bieten wir Zugang zu weiterführender Bildgebung wie CT, MRT oder Ultraschall – schnell, verlässlich und alles unter einem Dach.

Verwaltung
Organisatorische Vorgänge und Untersuchungen können in unserer papierlosen Praxis mit digitalem Röntgen, digitaler Fotographie und digitaler Aktenführung und Vernetzung schneller und sicherer durchgeführt werden, während uns mehr Zeit für die Behandlung und Beratung unserer Patienten bleibt.
3D- Planungssoftware
Unsere systemoffene 3D- Planungssoftware ermöglicht es uns, mit jedem Dicom Datensatz eine Implantatplanung durchzuführen und bei Bedarf im Anschluss eine mittels 3D Druck erstellte Navigationsschablone zu erstellen (ohne dass ein weiteres CT mit Röntgen-Schablone dafür nötig ist).
Strahlungsarmes Röntgen
Wir verwenden eine digitale Röntgenanlage, bei der die Strahlenbelastung gegenüber der konventionellen Technik bei ausgezeichneter Bildqualität auf ein Minimum reduziert ist.
Piezosurgery
Wir arbeiten mit einem Piezosurgery Gerät der Firma Mectron. Dabei wird anstelle eines herkömmlichen Bohrers mit Ultraschallschwingungen operiert. Dies erlaubt eine besonders schonende Bearbeitung von Knochengewebe, bei der empfindliche Weichgewebsstrukturen, wie z.B. Nerven und Schleimhäute, sicher geschont werden können.
QEP® - Zertifizierung
Unsere Praxis verfügt über ein bestens eingeführtes und Dekra- zertifiziertes Qualitätsmanagement System. QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen® ist das Qualitätsmanagement System der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und berücksichtigt insbesondere die Patientenbelange. Dadurch werden unsere Abläufe sicherer und es bleibt mehr Zeit für die Patientenbehandlung.
DVT - Digitale Volumentomographie
Unsere Praxis verfügt über ein DVT der Fa. Morita. Mit dem Veraview X800 DVT können wir dreidimensionale Aufnahme von Ober- und Unterkiefer, einzelnen Kieferabschnitten, den Kiefergelenken sowie der Kieferhöhlen anfertigen. Mit Hilfe unsere Planungssoftware können so z.B. Implantatlager exakt beurteilt werden oder die Lagebeziehung eines Weisheitszahns oder einer Zyste zu wichtigen anatomischen Nachbarstrukturen wie Nerven oder Kieferhöhle beurteilt werden. Im Vergleich zur konventionellen CT Untersuchungen fällt die Strahlenbelastung beim DVT deutlich geringer aus
L-PRF- platelet rich fibrin
Konzentrat aus eigenem Blut zur Unterstützung der Wundheilung: Zur Beschleunigung und Verbesserung der Heilungsprozesse z.B. nach Zahnextraktionen und im Rahmen von Knochenaufbauten verwenden wir seit vielen Jahren „plateled rich fibrin (PRF)“. Bei L-PRF handelt es sich um eine 3D-Fibrinmatrix die aus aus einem Konzentrat des patienteneigenen Blutes gewonnen wird und als Regenerationsquelle für die Heilungsprozesse dient. Zur Herstellung des Blutkonzentrates wird direkt vor dem Eingriff beim Patienten eine kleine Menge Blut entnommen. Das Blut wird dann ohne Beigabe von Chemikalien nach einem speziellen Protokoll zentrifugiert. Durch das PRF kommt es nicht nur zu einer beschleunigten Wundheilung, sondern es lassen sich auch Wundschmerzen signifikant vermindern. Diese natürliche Heilungsmethode wird auch bei verschiedenen ästhetischen Behandlungen und in der Hautchirurgie erfolgreich eingesetzt.
Intra-Oralscanner
Unsere Praxis verfügt über einen modernen Intra-Oralscanner, mit dem wir digitale Modelle Ihres Kiefers erstellen können. So können wir z.B. Bohrschablonen vollkommen ohne Abdrucknahme herstellen. Dies ist nicht nur präziser, sondern auch gerade für Patienten, die unter Würgereiz leiden, deutlich angenehmer.
Anästhesie
Bei größeren Eingriffen, bei der Behandlung von Kindern, behinderten Patienten oder auch Erwachsenen mit Behandlungsangst haben wir die Möglichkeit, in den Räumlichkeiten unserer Praxis Behandlungen in Vollnarkose durchzuführen. Wir arbeiten hier schon seit langem mit den Fachärzten für Anästhesie des ambulanten OP-Zentrums Hildesheim zusammen.
Radiologie und Strahlentherapie
Durch die enge Kooperation mit der Röntgenpraxis Neuradia bei uns im Haus steht uns die gesamte Vielfalt der modernen Bildgebung unkompliziert und zeitnah zur Verfügung. Hier kommen je nach klinischer Fragestellung insbesondere dreidimensionale Techniken, wie die Computertomographie (CT)und Kernspintomographie (MRT) in Betracht. Auch Ultraschalldiagnostik und Szintigraphien können dort durchgeführt werden.

Karrieremöglichkeiten

Suchst du mehr als nur einen Job? In unserer MKG-Praxis in Braunschweig erwartet dich ein herzliches Team mit rund 20 Kolleginnen und Kollegen, das täglich alles für ein gesundes Lächeln gibt.

Wir leben Teamgeist, Offenheit und echte Wertschätzung – mit einer Kommunikation auf Augenhöhe und Rücksicht auf deine persönlichen Bedürfnisse. In unserer modernen, volldigitalisierten Praxis kannst du deine Stärken einbringen und dich fachlich wie persönlich weiterentwickeln.

Entdecke jetzt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei uns in der Praxis.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Kontakt zu uns

Öffnungszeiten

Mo – Do: 8:00 – 18:00 Uhr

Fr: 8:00 – 16:00 Uhr

Anschrift

Karrenführerstraße 1

38100 Braunschweig

Kontakt zu uns

Öffnungszeiten

Mo – Do: 8:00 – 18:00 Uhr

Fr: 8:00 – 16:00 Uhr

Anschrift

Karrenführerstraße 1

38100 Braunschweig

(Weisheits-) Zahnentfernung mit PRF – sanfte Heilung durch Ihr eigenes Blut

Bei der Entfernung von Zähnen/Weisheitszähnen zählt neben der fachgerechten Extraktion vor allem die schnelle und schonende Heilung der Wunde. Eine moderne, bewährte, naturbasierte Methode, ist PRF – Platelet-Rich Fibrin. Aus dem eigenen Blut des Patienten wird daraus eine faserige, gerinnungsfördernde Matrix gewonnen, die den Heilungsprozess unterstützt, Entzündungen reduziert und Schmerzen lindert.

Was ist PRF?

  • PRF ist ein biologisches Material, das aus einer kleinen Blutprobe des Patienten gewonnen wird.
  • Das Blut wird zentrifugiert, wodurch Plasma, Thrombozyten (Blutplättchen) und Leukozyten konzentriert werden.
  • Es entsteht eine dichte, fibrinreiche Membran, die direkt in die Wunde eingebracht wird.
  • Da alles aus dem eigenen Körper stammt, handelt es sich um eine sehr gut verträgliche Methode ohne Fremdstoffe.

Wie funktioniert PRF bei der Zahn-/Weisheitszahnentfernung?

  • Nach der Zahnentfernung wird PRF in fester oder flüssiger Form in die Wunde eingebracht.
  • Die PRF-Matrix unterstützt die Blutgerinnung, fördert die Gewebeheilung und schützt die Wundtiefe.
  • Durch die Freisetzung von Wachstumsfaktoren wird die Regeneration von Knochen und Weichgewebe angeregt.
  • Die Behandlung erfolgt schmerzarm und ist gut mit der üblichen Nachsorge vereinbar.

Vorteile von PRF bei der Zahn-/Weisheitszahnentfernung

  • Schnellere Heilung: Beschleunigte Gewebe- und Knochenregeneration.
  • Weniger Schwellung und Schmerzen: Reduzierte postoperative Beschwerden durch raschere Abheilung.
  • Verbesserte Knochenheilung: Fördert die Knochendichtestabilität um die Extraktionsstelle.
  • Höhere Gewebestabilität: Stärkt das Weichteilbett für eine bessere Wundversorgung.
  • weniger Infektionsrisiko: Die natürlichen Wachstumsfaktoren unterstützen das Immunsystem der Wunde.
  • Biokompatibel und sicher: Keine Fremdstoffe, sondern körpereigenes Material.

Was Sie beachten sollten

  • Vorbereitung: Falls Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, informieren Sie bitte Ihre Praxis im Vorfeld.
  • Nachsorge: Halten Sie die regulären Nachsorgetermine ein, befolgen Sie die Anweisungen zur Mundhygiene und Wundpflege.
  • Aufklärung: Gerne erläutern wir Ihnen individuell, ob PRF für Ihre Situation geeignet ist.

PRF bietet eine natürliche nebenwirkungsfreie Unterstützung der Heilung nach der Zahn-/Weisheitszahnentfernung. Durch die Verwendung körpereigener Wachstumsfaktoren kann der Heilungsprozess effizienter gestaltet werden: Beschwerden können gemindert werden und der Heilungsverlauf wird angenehmer.

Implantologie

Mit dentalen Implantaten können verlorene Zähne fast naturgetreu ersetzt werden. In einigen Fällen sind Implantate die einzige Möglichkeit, festsitzenden Zahnersatz einzugliedern, in anderen Fällen können sie den Halt herausnehmbarer Prothesen deutlich verbessern. Das Operationsverfahren ist sicher und hat sich bereits über Jahrzehnte bewährt. Die Planung des implantatgetragenen Zahnersatzes erfolgt hier in enger Absprache mit dem behandelnden Zahnarzt. Voraussetzung für das Einbringen dentaler Implantate ist ein ausreichendes Knochenangebot. Die individuelle Situation beurteilen wir anhand klinischer und radiologischer Diagnostik. Daraufhin kann der operative (und finanzielle) Aufwand der Behandlung sehr genau eingeschätzt werden. Zum Knochenaufbau kommen heute verschiedene Verfahren zum Einsatz, mit denen sich selbst schwierige Situationen ohne die aufwendige und für die Patienten oft belastende Knochenentnahme vom Becken lösen lassen. Bei Verwendung eigenen Knochens vom Kieferkamm erfolgt die Entnahme der Knochentransplantate mit unserem Piezosurgery® Gerät, ohne Bohren und unter Schonung der Weichteilstrukturen. Auch die Implantatbettaufbereitung kann mit dem Piezosurgery® Gerät erfolgen. Schwierige Situationen (z.B. sehr schmale Kieferkämme, viele fehlende Zähne) können heute durch dreidimensionale Bildgebungsverfahren sehr gut analysiert werden. Die gewonnenen Daten dienen uns dabei nicht nur zur Analyse der Situation vor der Implantation sondern können bei Bedarf auch in eine Operationsschablone umgesetzt werden. Damit kann dann die virtuelle Planung sehr sicher in der Operation (navigiert) umgesetzt werden. Als Besonderheit benötigt unsere Planungssoftware hier keine Röntgenschablone, so dass auf ein erneutes DVT oder CT verzichtet werden kann. Für Ihre Fragen rund um dentale Implantate vereinbaren wir gerne einen unverbindlichen Beratungstermin mit Ihnen.

Parodontalchirurgie

Parodontitis Therapie

Die Parodontitis ist eine bakterielle Infektionserkrankung des Zahnhalteapparates (Parodont), über den die Zähne mit dem Knochen verbunden sind. Die bakterielle Entzündung führt langfristig zum Abbau des Kieferknochens und kann so bis zum Zahnverlust fortschreiten. Ziel der Therapiemaßnahmen ist es, zunächst Entzündungsfreiheit herzustellen, um die Erkrankung zu stoppen und die betreffenden Zähne zu erhalten. Darüber hinaus kann mit modernen Therapieverfahren heute oft sogar eine Regeneration des verlorenen Gewebes erreicht werden.

Ästhetische Parodontalchirurgie

Verschiedene Ursachen können zu ästhetisch beeinträchtigendem Zahnfleischrückgang führen. Diese sogenannten Rezessionen können chirurgisch gedeckt werden. Dazu kommen neben kleinen lokalen Lappenplastiken auch Schleimhaut- oder Bindegewebstransplantate in Betracht.

Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie als Schnittstelle zwischen Human- und Zahnmedizin umfasst die Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen, Frakturen und Fehlbildungen der Zähne, der Mundhöhle, der Kiefer und des Gesichtes. Dies beinhaltet u.a.:

Hautchirurgie

Entfernung von bösartigen Tumoren
Bei bösartigen Hauttumoren handelt es sich am häufigsten um den sogenannten „weißen Hautkrebs“ (Basaliome, Plattenepithelkarzinome, Morbus Bowen bzw. in- situ Karzinome).
Wir führen in unserer Praxis nach Diagnostik die Entfernung von bösartigen Hauttumoren durch. Nach Entfernung der Tumore werden diese vom Pathologen untersucht und klassifiziert und das Präparat auf vollständige Entfernung überprüft. Während kleinere Defekte oft direkt unter Berücksichtigung einer minimalen Narbenbildung vernäht werden können, sind bei größeren Defekten oder besonderen Lokalisationen wie z.B. im Bereich der Nase, der Ohren oder der Augenlider besondere Rekonstruktionen notwendig (siehe Plastisch- Rekonstruktive Chirurgie).
Bei Verdacht auf das Vorliegen des selteneren „schwarzen Hautkrebses“ (Melanom) erfolgt eine diagnostische Sicherung (vollständige Entfernung des verdächtigen Befundes). Bei Bestätigung des Befundes erfolgt die Weiterbehandlung (Staging) in der Regel in einem stationären Umfeld.

Entfernung von gutartigen Tumoren
Auch gutartige Tumore (z.B. Fibrome, Lipome, Muttermale, irritative Naevi, Warzen) können im Gesichtsbereich zu Funktions- und/oder ästhetischen Beeinträchtigungen führen, so dass eine Entfernung notwendig ist oder gewünscht wird. Dabei achten wir auf eine möglichst minimale Narbenbildung schon bei Auswahl der Schnittführung und der Verwendung atraumatischen Nahtmaterials. Auch bieten wir moderne Verfahren bei der Unterstützung der Wundheilung an (z.B. Anwendung von PRF). Bei größeren Tumoren/Defekten kann mitunter ein zweizeitiges Vorgehen vorteilhaft sein, bzw. auch plastisch- rekonstruktive Maßnahmen notwendig werden. (siehe plastisch- rekonstruktive Chirurgie)

Plastisch- rekonstruktive Chirurgie
Im Rahmen der rekonstruktiven Chirurgie führen wir Rekonstruktionen von Hautdefekten nach Tumorentfernung oder Trauma (Narbenkorrekturen) durch. Dabei kommen meist sogenannte Nahlappenplastiken (Defektrekonstruktion durch Verlagerung der Haut aus der Defektumgebung) zum Einsatz. Bei größeren Defekten führen wir auch Haut-, Bindegewebes- oder Fetttransplantationen durch. Ziel bei der rekonstruktiven Wiederherstellungschirurgie ist immer ein funktionell und ästhetisch gutes Ergebnis. So können meist in örtlicher Betäubung selbst größere Hautdefekte ästhetisch ansprechend gedeckt werden, bzw. Defekte von Nase und Ohr wiederhergestellt werden.

Plastische- und ästhetische Chirurgie
Im Rahmen der ästhetischen Chirurgie führen wir Faltenbehandlungen des Gesichtes durch. Neben rein chirurgischen Eingriffen (z. B. Lidplastiken), sind hier oft mit kleinen Maßnahmen (Botulinumtoxin, Filler, Hyaloronsäure) verblüffende Wirkungen zu erreichen. Dazu zählt auch die Hyperhidrosistherapie (Therapie des vermehrten Schwitzens). Die therapeutischen Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Gerne vereinbaren wir einen unverbindlichen Beratungstermin mit Ihnen, um gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welches die für Sie richtige Behandlung ist.

Dienstleistungen

Wir übernehmen gerne die von Ihnen gewünschten chirurgischen Eingriffe – auch in Teilabschnitten. Mit unserem DVT-Gerät Morita Veraview X800 (Voxelgröße 80 µm) erstellen wir präzise Aufnahmen zur sicheren Planung implantologischer, parodontaler und endodontischer Therapien. Bei unklaren Röntgenbefunden unterstützen wir Sie gerne konsiliarisch mit einer Zweitmeinung. Im Milchgebiss führen wir bei kariösen Läsionen ohne Pulpaeröffnung Kompomerfüllungen (SÄT) durch. Wir begleiten Patienten mit benignen und malignen Tumorerkrankungen und koordinieren die ambulante und stationäre Versorgung inklusive Nachsorge.

Technik und Methoden

Unsere Praxis arbeitet mit digitaler Röntgentechnik von Dürr und Morita – erstellte Aufnahmen stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Für präzise Diagnostik setzen wir auf das DVT-Gerät Veraview X800 von Morita. Implantologische, parodontologische und endodontologische Fragestellungen lassen sich damit hochauflösend (Voxelgröße 80 µm) planen. Dank systemoffener 3D-Planungssoftware können wir mit vorhandenen DICOM- und STL-Daten individuell angepasste Operationsschablonen erstellen – ganz ohne erneute DVT-Aufnahmen. Über die Kooperation mit der Röntgenpraxis Stobenstraße im selben Haus haben wir direkten Zugang zu weiterführender Bildgebung wie CT, MRT, Ultraschall oder Szintigraphie – schnell und unkompliziert. Für knöcherne Aufbauverfahren wie Blockaugmentation oder Sinuslift verwenden wir das Piezosurgery®-System von Mectron, das Weichgewebe wie Nerven und Schleimhäute maximal schont. Bei Wurzelspitzenresektionen erfolgt die retrograde Aufbereitung der Kanäle ebenfalls schonend mit speziellen Piezosurgery®-Aufsätzen. Implantatsystem: Wir arbeiten bevorzugt mit AstraTech EV – auf Wunsch integrieren wir jedoch auch andere Systeme nach Rücksprache.